• it
  • de

facebook

youtube

mail

social-box-cloud

  • Jobs
  • Infocoop
  • Newsletter
Legacoopbund
  • Legacoopbund
    • Über uns
      • Vorstand
      • Team
      • Media
      • Abkommen und Partner
    • Was wir anbieten
    • Geschichte und Werte
    • Ziele
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Forschung
  • Genossenschaften
    • Unsere Genossenschaften
    • Was ist eine Genossenschaft
      • Genossenschaften in Südtirol
      • Geschichte der Genossenschaften
      • Genossen- schaftsformen
      • Der Mutualitätsfonds Start
      • Eine Genossenschaft grÜnden
    • Wohnbau Genossenschaften
  • News
  • Kontakt
    • So erreichen Sie uns
    • nützliche Links
Home » News » STORIES » Drei Fragen an unsere Praktikantin Anna

Drei Fragen an unsere Praktikantin Anna

Anna Cologna

20/09/2017 - Mit etwas Wehmut haben wir uns vor kurzem von unserer Praktikantin Anna Cologna verabschiedet. Während der Sommermonate hat die Wirtschaftsstudentin der UniBz in unserer Abteilung „Öffentlichkeitsarbeit“ ein Praktikum absolviert. Anna konnte so in die Welt der Südtiroler Genossenschaften hineinschnuppern und die Tätigkeiten unseres Genossenschaftsverbands Legacoopbund kennenlernen.

Anna, du hast während der Sommermonate ein Praktikum bei uns absolviert. Welche Erfahrungen nimmst du mit?
Anna: Während meines zweimonatigen Praktikums beim Südtiroler Genossenschaftsverband Legacoopbund konnte ich Arbeitserfahrungen im Bereich der Kommunikation sammeln, ein Bereich mit dem ich zuvor noch nie in Berührung gekommen war. Zu meinen Aufgaben gehörten unter anderem die Vorbereitung des Newsletters, das Schreiben von Artikeln, die Betreuung der Facebook-Seite, sowie die Datenanpassung und verschiedene Arbeiten in der bürointernen Bibliothek. Ich bin sehr froh, dass ich die Möglichkeit hatte, dieses Praktikum zu absolvieren und habe viel Neues für mich dazugelernt.

Was hast du besonders geschätzt?
Anna: Besonders geschätzt habe ich das gute Arbeitsklima und den freundlichen, lockeren Umgang der Mitarbeiter untereinander. Ich fühlte mich wohl und konnte in verschiedenen Bereichen der Kommunikation hineinschnuppern. Dadurch, dass ich ab und zu mit anderen Abteilungen zu tun hatte, konnte ich mir auch einen groben Überblick über deren Arbeitsabläufe verschaffen.

Du hast das Genossenschaftswesen genauer kennengelernt. Welche sind deiner Meinung nach die Stärken der Genossenschaften?
Anna: Das Besondere an einer Genossenschaft ist, dass sie nicht auf Gewinnmaximierung ausgerichtet ist, sondern dass sehr auf die Bedürfnisse der Mitglieder geachtet wird und dass diese über ein Mitbestimmungsrecht verfügen. Dies sind meiner Meinung nach zwei sehr wichtige Aspekte.
Außerdem finde ich den Ansatz, sozial benachteiligte und beeinträchtigte Personen in die Arbeitswelt einzugliedern, wie es bei Sozialgenossenschaften des Typs B der Fall ist, sehr wichtig und wertvoll.

Danke Anna für deinen Einsatz und weiterhin viel Erfolg!

Diskutieren Sie mit…

zum Salto Blog >>

Kontakt
Legacoopbund
Mazzini Platz 50-56
39100 Bozen (BZ)
Tel. 0471 067100 - Fax 0471 067140
info@legacoopbund.coop
Steuernummer 80012760213
Unsere Leistungen
  • Revision
  • Rechtsberatung
  • Weiterbildung
  • Vertretung
  • Startup Beratung
  • Kommunikation
  
  • Anfragen um öffentliche Beiträge
  • Beratungen für Sozialgenossenschaften
  • Wohnbau-Beratung
  • Buchhaltung und Steuerberatung
  • Lohnbuchhaltung und Arbeitsberatung
  • Datenschutz, Arbeitssicherheit, Ausschreibungen …
Unsere Genossenschaften
  • Landwirtschaft
  • Konsum
  • Wohnbau
  • Garantie
  • Arbeit und Dienstleistungen
  • Sozialgenossenschaften
© Legacoopbund 2019 Impressum Privacy Cookie Policy Sitemap